zur Bildungs-, Erziehungs- und Universitätsgeschichte von H-Soz-Kult:
Error: Feed has an error or is not valid.
EWR 24 (2025), Nr. 2 (April)
- Glaser, Edith / Groppe, Carola / Overhoff, Jürgen (Hg.): Universitäten und Hochschulen zwischen Beharrung und Reform
Bildungshistorische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2024
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) - Grunewald, Thomas (Hg.): Frühneuzeitliche Schularchitekturen
Internationale und interdisziplinäre Perspektiven Hallesche Forschungen 67. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2024
von Juliane Jacobi (Berlin) - Hellmanzik, Timm Gerd: Vom „Türkenjoch“ zu „Deutschlands Freundschaft für die Türkei“
Der Wandel des Wissens über das Osmanische Reich in deutschen Geschichtsschulbüchern 1839‒1918. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2023
von Christine Chiriac (Braunschweig) - Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe
Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980. Berlin/ Boston: de Gruyter Oldenbourg 2023
von Carsten Heinze (Dresden) - Oberdorf, Andreas / Gollub, Patrick / Zumhof, Tim (Hg.): Pädagogik und Erziehungswissenschaft an der Universität Münster
Personen, Strukturen, Diskurse Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster. Münster: Aschendorff Verlag 2024
von Sophie Döring (Göttingen) - Orth, Karin: Nichtehelichkeit als Normalität
Ledige badische Mütter in Basel im 19. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein 2022
von Sylvia Kesper-Biermann (Hamburg)
EWR 24 (2025), Nr. 1 (Februar)
- Gärtig, Tom / Veltmann, Claus / Zaunstöck, Holger (Hg.): Total real
Die Entdeckung der Anschaulichkeit unter Mitarbeit von Philipp Wille. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen / Harassowitz Verlag in Kommission 2024
von Juliane Jacobi (Berlin) - Gather, Katharina / Schwerdt, Ulrich / Grube, Norbert (Hg.): Das Historische als Argument
Geschichtsbezüge in Bildungsdebatten. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2024
von Daniel Lieb, Sophia Schorr (Jena, Frankfurt) - Brocker, Ralf: Pestalozzi – ein Sokratiker?
Eine hermeneutische Analyse im Kontext sokratischer Lehrart im 18. Jahrhundert. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2024
von Rebekka Horlacher (Zürich)
EWR 23 (2024), Nr. 4 (Oktober)
- Boogaart, Michael Kämper-van den / Reh, Sabine / Schindler, Christoph / Scholz, Joachim (Hg.):
Abitur und Abituraufsätze zwischen 1882 und 1972
Prüfungspraktiken, professionelle Debatten und Aufsatztexte. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2023
von Daniel Gerster (Hamburg) - Deplazes, Daniel: „Nobelhotel für Versager“
Das Landerziehungsheim Albisbrunn in den Akteur-Netzwerken des Schweizer Heimwesens 1960-1990. Zürich: Chronos Verlag 2023
von Anne Kirchberg (Göttingen) - Flury, Carmen / Geiss, Michael (Hg.): How Computers Entered the Classroom, 1960–2000
Berlin/Boston: De Gruyter 2023
von Sven Schibgilla (Darmstadt) - Hänsel, Dagmar: Historiographie der Sonderpädagogik
Kontinuitäten im Wandel von der Hilfsschul- und Heilpädagogik zur inklusiven Pädagogik. Mit Online-Materialien. Weinheim: Beltz Juventa 2024
von Sebastian Barsch (Köln)
EWR 23 (2024), Nr. 3 (Juli)
- Rausch, Helke: Wissensspeicher in der Bundesrepublik
Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main 1945–1990. Göttingen: Wallstein-Verlag 2023
von Stefan Cramme (Berlin) - Bohne, Andreas: Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
Burschenschaften und Kolonialismus vom Vormärz bis zur Gegenwart. Bielefeld: transcript Verlag 2024
von Ingrid Lohmann (Hamburg) - Mathie, Dennis: Der Türken- und Türkeidiskurs in Schulbüchern 1919–1945
Zwischen Wissenszuwachs und Stagnation. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2023
von Simona Szakács-Behling (Hamburg) - Zepp, Eva: Schulbauten
Debatten, Darstellungen und Aneignungspraktiken von 1968 bis heute. Bielefeld: transcript Verlag 2023
von Dina Dorothea Falbe (Berlin) - Replik zur Rezension von Barbara Pusch zum Band
Böttcher, Julika: Der deutsch-türkische Bildungsraum im Wilhelminischen Kaiserreich
Akteure, Netzwerke, Diskurse. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2023
von Julika Böttcher (Bad Schwartau)